Swissbau Content Hub

Mein Account

Sprache

Praxis Talk Swissbau 2026

Alles über die neuen Brandschutzvorschriften (BSV 2026)

Experten erläutern die neuen BSV 2026 der VKF mit mehr Eigenverantwortung. Drei Nachweisverfahren: präskriptiv, risikobasiert und leistungsbasiert. Anhand eines Beispiels wird die praktische Anwendungaufgezeigt.

Swissbau Focus
Halle 1.0 Süd, Messe Basel, Schweiz

Swiss Engineering lädt zur wegweisenden Keynote-Session über die revolutionären Brandschutzvorschriften BSV 2026 der VKF ein. Brandschutzexperten erläutern in 2 praxisnahen Referaten die fundamentalen Neuerungen, die mehr Eigenverantwortung und Flexibilität in der Brandschutzplanung ermöglichen. Was wurde im politischen Auftrag für die BSV2026 definiert und wie sieht der Zeitplan heute aus. Zentrum stehen die drei innovativen Nachweisverfahren: der bewährte präskriptive Nachweis, das 1 neue risikobasierte Nachweisverfahren sowie das leistungsbasierte Nachweisverfahren. Anhand eines Projektbeispiels wird aufgezeigt, wie diese Ansätze in der Praxis angewendet werden und welche Vorteile sie für Planer und Bauherren bieten. Eine interaktive Podiumsdiskussion und Fragerunde vertiefen das Verständnis für die strategischen Möglichkeiten der BSV 2026. Erfahren Sie, wie die neuen Vorschriften innovative Brandschutzlösungen ermöglichen und welche Chancen sich für zukunftsorientierte Bauprojekte eröffnen.

Weiterführende Informationen zum BSV 2026:

Sprechende (3)

Peter Moser

Peter Moser

Moderation

Swiss Engineering STV UTS ATS, Mitglied Zentralvorstand

Lars Mülli

Lars Mülli

Gebäudeversicherung Kanton Zürich (GVZ), CEO/Direktor der GVZ, Gesamtverantwortlicher Projekt BSV 2026

Sofia Kourgiantaki

Sofia Kourgiantaki

MES Migros Engineering Solutions, Projektleiterin Brandschutz

Teilnehmen (max. 100 Teilnehmende vor Ort)

Eckdaten

  • Freitag, 23. Januar 2026
  • 14:00 - 15:00
  • Raum 2 / Swissbau Focus / Halle 1.0 Süd
  • Livestream
In Kalender eintragen

Veranstaltung teilen

Zugehörige Themengebiete (3)