Swissbau Content Hub

Mein Account

Sprache

Referenzen

Wenn ein QR-Code zum Gamechanger wird: Der digitale Produktpass

Ein Scan genügt – und ein Bauprodukt erzählt seine ganze Geschichte. Mit GS1 Schweiz und buildup werden Materialien, Komponenten und Systeme digital sichtbar und machen Bauwerke intelligenter, nachhaltiger und nachvollziehbarer.

buildup AG
Zürich, Schweiz

Stellen Sie sich vor, Sie halten ein Produkt in der Hand – eine Verpackung, ein Typenschild, vielleicht nur ein kleines Etikett. Darauf ein QR-Code. Ein schneller Scan mit dem Smartphone, und plötzlich öffnet sich eine digitale Welt: transparente Informationen zum Produkt, jederzeit aktuell, auf Knopfdruck verfügbar – direkt vom Hersteller, vernetztbar mit Bauprozessen, Planungssoftware und Nachhaltigkeitszielen.

buildup ist neuer GS1 Switzerland Solution Partner und gemeinsam setzen wir einen Meilenstein auf dem Weg zum digitalen Produktpass (DPP) in der Bau- und Immobilienbranche.

GS1 Schweiz ist Teil des weltweit agierenden GS1-Netzwerks und bekannt für international einheitliche Standards wie GTIN, ehemals EAN-Codes und neu auch den GS1 Digital Link. Dieser verwandelt herkömmliche Barcodes in digitale Schnittstellen. Er erlaubt es, Produkte eindeutig zu identifizieren und über einen einzigen Link mit allen relevanten Informationen zu verknüpfen: Inhaltsstoffe, Montageanleitungen, Herkunft, Umweltdaten oder Wartungshinweise.

Genau hier schliesst sich der Kreis mit buildup: Als zentrale Plattform für strukturierte Produktdaten, digitale Zwillinge und nahtlose Schnittstellen zur Planung und Dokumentation liefert buildup das digitale Zuhause für jedes Bauprodukt. Durch die Partnerschaft mit GS1 wird dieser digitale Zwilling nun direkt mit dem physischen Produkt verbunden: über den QR-Code auf der Verpackung oder dem Produkt selbst.

Die Idee dahinter ist so einfach wie wirkungsvoll: Der Scan des Codes führt über den GS1 Resolver direkt zur buildup Produktseite und damit zu einem vollständigen digitalen Produktpass. Die Informationen sind eindeutig, versioniert, normgerecht und bereit, in BIM-Prozesse, Ausschreibungen oder Nachhaltigkeitsnachweise integriert zu werden.

Ein Beispiel: Ein Hersteller versieht ein Fenster mit einem QR-Code, das eine GTIN enthält. Wird das Fenster auf der Baustelle eingebaut, kann der Code jederzeit gescannt werden, um Daten zur thermischen oder akustischen Dämmung, zum Hersteller, zur Lieferkette, zu Prüfberichten oder Rückbauempfehlungen aufzurufen. Muss etwas ersetzt oder dokumentiert werden, ist die Information sofort verfügbar. Dabei bleibt der Code unverändert, auch wenn sich Inhalte oder Anforderungen ändern, denn die Aktualisierungen erfolgen zentral auf der buildup Plattform.

GS1 bringt die globale Norm, buildup bringt die digitale Tiefe. Gemeinsam entsteht eine Brücke zwischen Produkt und Plattform als auch zwischen Realität und dem digitalen Zwilling.

Diese Partnerschaft ist mehr als ein technisches Upgrade. Sie ist ein Versprechen: für mehr Transparenz, höhere Effizienz – und für Bauwerke, in denen Produkte nicht nur verbaut, sondern auch digital lesbar und nachvollziehbar sind.

Sie wollen mit Ihren Produkten den nächsten Schritt gehen? Hier zeigen wir Ihnen, wie buildup Sie fit macht für den digitalen Produktpass – zukunftsfähig, standardisiert und gesetzeskonform: https://buildupnetwork.ch/digitaler-produktpass/

Ihre Kontaktperson

Dani Küchler

Dani Küchler

CEO

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)