Holzbauten sind heute praktisch keine Grenzen mehr gesetzt: Weltweit planen Investoren aktuell Hochhäuser, die über 100 Meter Höhe erreichen sollen. Wohnüberbauungen mit 300 Einheiten sind in der Schweiz bereits Realität.
Holzbauten sind heute praktisch keine Grenzen mehr gesetzt: Weltweit planen Investoren aktuell Hochhäuser, die über 100 Meter Höhe erreichen sollen. Wohnüberbauungen mit 300 Einheiten sind in der Schweiz bereits Realität. Was spricht für Investoren und Immobilienentwicklerinnen für das Bauen mit Holz. Wir nennen Argumente und sprechen auch darüber, was ein Holzbau kostet. Denn mit der Studie ‹Holzbaukennzahlen für Investoren› von Wüest Partner liegen dazu erstmals Zahlen vor, die Holzbauten mit konventionell erstellten Gebäuden ökonomisch vergleichbar machen. Best-Practice-Beispiele spannen den Bogen zur aktuellen Baupraxis.
Speakers
Hermann Meier
Leitung Direktion Bau/Immobilien, Genossenschaft Migros Zürich
Lorenz Baumann
Baumann Roserens Architekten ETH SIA BSA
Michael Schaer
Geschäftsführer schaerholzbau ag
Peter Wicki
Leiter Entwicklung und Bauprojekte Zug Estates AG
Moderator
Judit Solt
Dipl. Arch ETH SIA, Chefredaktorin TEC21, Zürich
Organizer
Lignum