Legionellenprävention ohne Temperaturstrategie – neue Spielräume in der Planung
Herkömmliche Legionellenprävention setzt auf hohe Wassertemperaturen mit hohem Energieverbrauch und Materialbelastung. Hydroliq zeigt, wie Trinkwasserhygiene auch energieeffizient, sicher und materialschonend funktionieren kann – ohne Kompromisse bei der Hygiene.
Die konventionelle Legionellenprävention in Trinkwasseranlagen basiert häufig auf hohen Wassertemperaturen und chemischen Desinfektionsmitteln. Dies erhöht nicht nur den Energieverbrauch, sondern belastet auch Rohrleitungen, Armaturen und Wärmetauscher. Hydroliq bietet Planern und Architekten eine moderne Alternative: hypochlorige Säure (HOCl) sorgt für kontinuierliche, rückstandsfreie Trinkwasserhygiene – ohne hohe Temperaturen oder aggressive Chemikalien.
Wie Sie profitieren:
-
Sichere Desinfektion: HOCl wirkt hocheffektiv gegen Bakterien, Viren, Sporen und Pilze, einschliesslich Legionellen. Bereits geringe Konzentrationen reichen aus, um Biofilme abzubauen und die Neubildung gesundheitsschädlicher Keime zu verhindern.
-
Energie- und Ressourcenschonend: Da die Desinfektion ohne Dauererhitzung auskommt, wird der Energieverbrauch reduziert und die Lebensdauer von Materialien geschont.
-
Flexibel integrierbar: Die Lösung lässt sich sowohl in Neubauten als auch in bestehenden Anlagen unkompliziert einbinden. Für akute Verkeimungen stehen mobile Stossdesinfektionen zur Verfügung.
-
Transparenz und Kontrolle: Das optionale Monitoring durch unser unabhängiges Partnerlabor Hydrolab ermöglicht Ihnen, die Wasserqualität jederzeit im Blick zu behalten.
-
Nachhaltig und langlebig: Das Produkt ist mindestens 12 Monate haltbar, geruchs- und geschmacksneutral und unterstützt eine kontinuierliche, sichere Trinkwasserversorgung.
Für die Planung eröffnet sich damit ein neuer Spielraum: energieeffiziente, sichere und nachhaltige Trinkwasserhygiene, die höchste Standards gewährleistet und die Materialbelastung reduziert. Hydroliq begleitet Sie von der Planung über die Integration bis zur kontinuierlichen Überwachung, sodass die Trinkwasserhygiene von Anfang an zuverlässig sichergestellt ist.
Besuchen Sie uns an der Swissbau (Halle 1.1, Stand C50) und erfahren Sie mehr über unsere Lösungen.