Swissbau Content Hub

Mein Account

Sprache

Standpunkt Swissbau 2026

Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit bei Girsberger

Nachhaltige Produkte - Refurbishing - Upcycling                                                                      Wie mit der passenden Materialwahl bei der Produktentwicklung dauerhaft Ressourcen geschont werden und der Lebenszyklus von Produkten verlängert werden kann.

Girsberger AG
Bützberg, Schweiz

Produktlebenszyklus und Langlebigkeit
Bei Girsberger werden ökologische Kriterien bereits von Anfang an in der Produktkonzeption berücksichtigt. Die Verantwortung beginnt bei ökologisch und sozial ausgerichteter Beschaffung. Durch ihre lange Lebensdauer und eine zeitlos attraktive Formensprache erfreuen sich Produkte einer Nutzung über viele Jahre hinweg.

Recyclierbarkeit und Materialtrennung
Wir wählen Materialien, die umweltgerecht hergestellt und sortenrein entsorgt werden können, und vermeiden solche mit schlechten ökologischen Eigenschaften. Auch die Recyclingfähigkeit, eine spätere Materialtrennung oder eine mögliche Reparatur und Sanierung werden bereits bei der Konzeption vorweggenommen. Mit der Möglichkeit der fachgerechten Entsorgung werden die Voraussetzungen für die Rückführung der Rohstoffe in den Materialkreislauf geschaffen.

Refurbishing
Im Bestreben um die Verlängerung von Produktlebenszyklen bietet Girsberger mit Remanufacturing ein herstellerunabhängiges Dienstleistungsangebot an, um durch Überarbeitung und Austausch abgenutzter Teile die Nutzungsdauer von Möbeln zu verlängern. Teilweise werden die Produkteigenschaften sogar optimiert und aufgewertet. Upcycling stellt einen weiteren konsequenten Schritt bei der Verwertung von bestehenden Ressourcen in Verbindung mit neuen Funktionen und neuem Design dar.

Ihre Kontaktperson

Davide Mastrodomenico

Davide Mastrodomenico

Geschäftsführer und Leitung Customized Furniture

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)