Das «Ei»nmal Eins für ERP Systeme
Die Ei AG ist führend im Handel mit frischen Bio- und Freiland-Eiern aus Schweizer Produktion. In Sursee werden jährlich 145 Mio. Eier von 135 Produzenten verarbeitet. Mit 16 % Marktanteil zählt sie zu den Top 3 Sortierbetrieben und engagiert sich für nachhaltige Eierproduktion.
500’000 Eier täglich verpackt
Die Ei AG verpackt jeden Tag eine halbe Million Eier aus tierfreundlicher Bio-, Freiland- und Bodenhaltung.
17’000’000 Verpackungseinheiten
Die Ei AG muss für den täglichen Bedarf 17 Millionen Verpackungseinheiten im Jahr beschaffen - vom Industrie-Trolley bis zum 4er-Pack.
70’000 Lagerbewegungen
Jeden Tag gibt es vom Eingang über die Produktion bis zum Ausgang im Durchschnitt 70'000 Lagerbewegungen.
"Dank optimierten internen Prozessen und hochautomatisierten Schnittstellen zu den Systemen von Partnern wie Coop funktioniert die Zusammenarbeit vom Lieferanten bis zum Kunden reibungslos."
Yves Santini, Geschäftsführer
Das führende Handelsunternehmen mit frischen Eiern aus Schweizerproduktion
Die Ei AG ist der führende Händler von frischen Bio- und Freiland-Eiern aus Schweizer Produktion und beliefert den Detailhandel mit 145 Millionen Eiern im Jahr. In der Betriebszentrale in Sursee werden Eier aus Bio-, Freiland- oder Bodenhaltung von 135 Eierproduzenten kontrolliert, sortiert und verpackt. Die Ei AG gehört mit einem Marktanteil von 16 Prozent zu den drei grössten Sortierbetrieben in der Schweiz, beschäftigt 30 Mitarbeitende und setzt sich stark für eine nachhaltige Eierproduktion ein.
Die Herausforderung
Food Waste ist ein gesellschaftliches Problem. Sortierbetriebe wie die Ei AG stehen aus ökologischen und ökonomischen Gründen vor der Herausforderung, möglichst wenig Ausschuss zu produzieren. Realistische Prognosen auf ein Jahr hinaus sind eine Grundvoraussetzung, um alle Ein- und Ausgänge genauer aufeinander abstimmen zu können. Das war bisher schwierig und ungenau, weil telefonische Bestellungen notiert oder in Excel-Dateien eingetragen wurden und nicht alle Daten aktuell oder verfügbar waren.
Unsere Lösung
Wir haben mit dem Business Software Framework performis die Wertschöpfungskette vernetzt: Von Brütereien und Junghennenzüchtern über Eier- oder Verpackungslieferanten bis zu Grossverteilern und Detailhändlern. ERP-Standardfunktionen wie Einkauf, Materialwirtschaft, Verkauf, Fakturierung, Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Lohnabrechnung haben wir ergänzt. Unter anderem mit einem erweiterten Verkaufsprozess, einer Planungssoftware mit Power BI, EDI-Schnittstellen und einer Scanner-Lösung für die Logistik.
Dein Kundennutzen
Die Ei AG plant ihre Bestellungen ein Jahr im Voraus. Auf der Basis der Prognose berechnet der Sortierbetrieb, wie viele Junghennen bestellt werden und wie viele Hühner wie viele Eier legen müssen, abhängig von der Legekurve und Qualität im Stall. Dank performis steigert die Ei AG ihre Prognosequalität und vermeidet Ausschuss. Die neue Scan-Lösung vereinfacht und beschleunigt die regelmässigen Wareneingänge und wöchentlichen Warenausgänge und verbessert die Transparenz in Administration und Logistik.