Mit dem Klimawandel nehmen Hitzetage in Städten zu. In einem Podium wird erörtert, was Städte und Agglomerationen tun können, um der Sommerhitze entgegenzuwirken, einen wirksamen Klimaschutz umzusetzen und die Lebensqualität der Bevölkerung zu erhöhen.
Mit dem Klimawandel nehmen Hitzetage in Städten zu. In einem Podium wird erörtert, was Städte und Agglomerationen tun können, um der Sommerhitze entgegenzuwirken, einen wirksamen Klimaschutz umzusetzen und die Lebensqualität der Bevölkerung zu erhöhen.
Referenten

Axel Schubert, Fachbereichsleiter Nachhaltige Raumentwicklung, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Peter Dransfeld, Präsident SIA

Esther Keller, Regierungsrätin Basel-Stadt, Vorsteherin Bau- und Verkehrsdepartement

Norbert Kräuchi, Abteilungsleiter Landschaft und Gewässer, Kanton Aargau

Kerstin Müller, Geschäftsführerin Zirkular GmbH, Co-Präsidentin Verein Cirkla Schweiz
Moderation

Prof. Barbara Sintzel, Leiterin Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Veranstalter

Fachhochschule Nordwestschweiz – Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik (FHNW)

Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (SIA)