Swissbau Content Hub

Mein Account

Sprache

Produkt Swissbau 2026

Thermische Trennung im Stahlbau

Ob Gebäudekomplexe oder Industriehallen - ein beliebtes Stilmittel in der modernen Architektur ist die Verwendung von Stahlbauteilen, darunter fallen beispielsweise Balkone, Fassadenelemente oder Dächer.

Calenberg Ingenieure GmbH
Salzhemmendorf, Deutschland

Wirksamer Fassadenschutz

Bei dieser Bauweise ist darauf zu achten, dass Wärme- und Kältebrücken zu vermeiden sind.Immer dann, wenn durchlaufende Stahlträger von Innen nach Außen laufen, besteht die Gefahr von Kondensat-, Schimmelpilzbildung und Korrosion. Beim Durchdringen der Fassade, einhergehend mit hohen Temperaturunterschieden, muss die minimale Oberflächentemperatur im Innenraum auch im Stahlbau mindestens 12,6 °C betragen.


Das Kerncompactlager
Für diesen Anwendungsfall hat Calenberg das Kerncompactlager als thermische Trennung entwickelt. Das Kerncompactlager eignet sich hervorragend als Wärmedämmung für Konstruktionen im Außenbereich von Fassaden und weit auskragenden Bauteilen. Das unbewehrte, hochfeste Lager ist bis max. 63 N/mm² belastbar und in verschiedenen Dicken verfügbar. Der Hauptbestandteil des Elastomers ist ein alterungsbeständiger NBR-Werkstoff. Das Material ist witterungs- und ozonbeständig. Der Werkstoff wird güteüberwacht. 


Der Nutzen des Kerncompactlagers im Überblick:

  • Äußerst formstabil
  • Geringe bis gar keine Verformung
  • Gute Wärmedämmfähigkeit
  • Wartungsfrei
  • Für alle gängigen Temperaturbereiche verwendbar
  • Unterschiedliche Dicken und Formate verfügbar
  • Lange Lebensdauer
  • Bauaufsichtlich zugelassen


Cibitherm
Diese Neuentwicklung von Calenberg ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiges Bauen. Cibitherm wird zur thermischen Trennung von Stahl- und Stahlbetonbauteilen eingesetzt und minimiert durch den niedrigen Wärmedurchgangswert Wärme- und Kältebrücken. Effektive Energieeinsparungen und ökonomische Konditionen machen dieses Produkt für Anwender sehr attraktiv.
Das Lager besteht aus einem holzbasiertem Kompositwerkstoff. Das Material ist wartungsfrei, witterungs- und ozonbeständig. Cibitherm wird aus nachhaltigen und umweltfreundlichen Materialien hergestellt.


Was uns auszeichnet
Calenberg arbeitet mit Hochdruck an der Weiterentwicklung und Optimierung beider Produkte auch hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit. Das Kerncompactlager hat sich seit Jahrzehnten in der Anwendung der thermischen Trennung erfogreich bewährt, auch unser neues Produkt Cibitherm überzeugte wirkungsvoll im Einsatz bei verschiedenen Projekten. Das ist aber noch nicht alles. Um unseren Service noch kundenfreundlicher zu gestalten, werden wir im Laufe des Jahres 2026 ein eigenes Support-Tool für die thermische Trennung kostenfrei auf unserer Website zur Verfügung stellen.

Auf unserer Website finden Sie mehr Informationen zu den beiden Produkten.

Ihre Kontaktperson

S

Stephan Paul

Projektingenieur

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)