Swissbau Content Hub

Mein Account

Sprache

Standpunkt

«Schweizer Preis für Putz und Farbe» sucht Leuchtturmprojekte

Mit dem «Schweizer Preis für Putz und Farbe» werden während der Swissbau zum fünften Mal Bauten und Raumkonzepte ausgezeichnet, die einen differenzierten, nachhaltigen und qualitätvollen Umgang mit Putz und Farbe zeigen.

Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband SMGV
Wallisellen, Schweiz

Mit dem «Schweizer Preis für Putz und Farbe» werden vom 20. bis 23. Januar 2026 zum fünften Mal Bauten und Raumkonzepte ausgezeichnet, die einen differenzierten, nachhaltigen und qualitätvollen Umgang mit Putz und Farbe zeigen. Ausstellung und Preisverleihung finden erstmals im Rahmen der Swissbau in Basel statt. Entsprechende Projekte können bis zum 30. September 2025 angemeldet werden.

Der renommierte «Schweizer Preis für Putz und Farbe» geht in die nächste Runde: Der Schweizerische Maler- und Gipserunternehmer-Verband SMGV sucht zum fünften Mal nach herausragenden Projekten, die von Planern und Handwerkern gemeinsam entwickelt und ausgeführt wurden und das kreative Potenzial in den Bereichen Putz und Farbe ausschöpfen. Es können konkret umgesetzte Projekte zu den beiden Kategorien Fassadengestaltung und Innenraumgestaltung, jeweils im Zusammenspiel mit Putz und Farbe, eingereicht werden, dazu gehören Industrie-, Gewerbe- oder Wohnbauten, Gebäude aus dem öffentlichen Raum sowie historische Gebäude oder spezielle Innenraumkonzepte. «Immer mehr Planer und Handwerker erkennen, dass sie gemeinsam Aussergewöhnliches schaffen können», weiss Mario Freda, SMGV-Zentralpräsident. «Mit diesem Preis wollen wir diese Bemühungen und die herausragenden Resultate sichtbar machen und so weitere interdisziplinäre Teams dazu inspirieren, gemeinsam Grosses zu schaffen.»

Breite Palette an Einsatzmöglichkeiten

Die Objekte werden von einer namhaften Jury bewertet. Catherine Gay Menzel, Architektin und Jurypräsidentin, hofft auf eine breite Palette an eingereichten Projekten: «Putz und Farbe gehören zu den ältesten und vielfältigsten Baustoffen überhaupt. Mit den heutigen Techniken ergeben sich neue Möglichkeiten, sie einzusetzen, gleichzeitig werden traditionelle Putztechniken wiederentdeckt», erklärt sie. «Ich bin mir sicher, dass wir auch bei der fünften Verleihung des Preises viele unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten von Putz und Farbe kennenlernen und auszeichnen dürfen.»

In den Beurteilungskriterien wird unter anderem Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: So müssen die verwendeten Farben beispielsweise prioritär mit der Umwelt-Etikette der Schweizer Stiftung Farbe ausgezeichnet sein.

Nebst den Preisen in den Kategorien Fassadengestaltung und Innenraumgestaltung wird auch ein Publikumspreis an ein Gewinnerteam vergeben, das durch ein Voting der Messebesucherinnen und -besucher ermittelt wird. Die Preise sind dotiert mit einer Gesamtsumme von CHF 35'000. Ausstellung und Preisverleihung finden vom 20. bis 23. Januar 2026 erstmals im Rahmen der Swissbau in Basel statt. Preisgeldsponsor ist der Farbenhersteller KARL BUBENHOFER AG und Presenting Partner der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber AG.

Anmeldung bis Ende September

Bis am 30. September 2025 können Projekte angemeldet werden. Die Abgabe der Arbeit erfolgt bis am 15. Oktober 2025. Die Ausschreibung mit detaillierten Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind zu finden unter www.schweizer-preis-putzundfarbe.ch.

 

 

 

Ihre Kontaktperson

Yvonne Saccomanno

Yvonne Saccomanno

Stellvertretende Direktorin
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)