Produkt

Qualität und Design vereint – Aluminium-Haustüren von Hörmann

Haustüren repräsentieren mehr als nur Eingänge – sie sind die Visitenkarte eines Hauses. Die Ansprüche sind vielfältig, denn nebst Anforderungen an Sicherheit, Wärmedämmung und Schallschutz soll eine Haustüre auch optisch gefallen.

Haustür ist nicht gleich Haustür. Bei Hörmann wird besonderer Wert auf Qualität und Langlebigkeit gelegt, was die Aluminium-Haustüren besonders hochwertig macht. Sie bieten durch eine serienmässige RC3-Sicherheitsausstattung eine hohe Einbruchhemmung und schützen so vor ungebetenen Gästen. Zudem überzeugen sie durch eine effiziente Wärmedämmung und Schallschutz.

Qualitativ hochwertiges Türblatt

Bei den Aluminium-Haustüren von Hörmann ist das Türblatt komplett ausgeschäumt und nicht wie bei vielen anderen Türen nur die Wärmedämmung nur eingelegt. Der PU-Schaum verbindet sich optimal mit dem Türprofil, den Innen- und Aussenblechen sowie der Verglasung. Dies gewährleistet eine hohe Formstabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Einbruchversuchen sowie eine bessere Wärmedämmung, da keine Wärme-/Kältebrücken bei der Verglasung entstehen.

Vielfalt in Farben, Oberflächen und Ausführungen

Alle Aluminium-Haustüren sind in einer grossen Farbauswahl an Standard-, Vorzugsfarben, RAL nach Wahl, IGP oder NCS sowie Farben mit Feinstruktur erhältlich. Zudem ist die Haustür in einer von zehn MatchColor Vorzugsfarben auch ansichtsgleich zum Garagen-Sektionaltor, einer Nebeneingangstür oder einer Stahltür erhältlich.
Für die individuelle Haustüre bietet Hörmann unzählige Gestaltungsmöglichkeiten, darunter verschiedene Designs und Ausführungen, aber auch spezielle Verglasungen, Oberflächen, Aussengriffe und Drückergarnituren sowie auf Mass gefertigte Grössen der Haustüren.

Für jeden Anspruch die richtige Haustüre

Das Modell ThermoSafe verfügt durch ein 73 mm starkes Türblatt über sehr gute Wärmedämmwerte und ist somit auch für Niedrigenergiehäuser und energetische Sanierungen bestens geeignet. Durch einen flächenbündigen Übergang vom Türblatt zum Türrahmen haben alle Aluminium-Haustüren eine elegante Innenansicht. Für die ThermoSafe Haustüren stehen nebst der Standard-Farbauswahl auch fünf moderne Decoral Dekore zur Auswahl, die für ein aussergewöhnliches Erscheinungsbild sorgen. Die Decoral Oberfläche wird durch ein patentiertes Beschichtungsverfahren auf die pulverbeschichtete Aluminium-Oberfläche übertragen und ist ansichtsgleich zu Garagen-Sektionaltoren mit einer Duragrain-Oberfläche erhältlich.

Die Modelle ThermoSafe Hybrid und ThermoPlan Hybrid bieten durch ein Edelstahlblech mit hochwertiger Pulverbeschichtung auf der Türblattaussenseite für eine besonders hohe Formstabilität, auch bei grossen Temperaturunterschieden zwischen Wohnraum und Aussenbereich. Diese Modelle sollten insbesondere bei dunklen Farben zum Einsatz kommen.
Zudem erfüllen diese Haustür-Typen mit serienmässiger RC4 Sicherheitsausstattung bei geschlossenen Türmotiven beziehungsweise RC3 bei Haustüren mit Verglasungselementen die hohen Anforderungen an hemmenden Einbruchschutz. Im Unterschied zur ThermoSafe Hybrid zeichnet sich das Modell ThermoPlan Hybrid durch die beidseitige Flächenbündigkeit von Türblatt und Rahmen aus. Dadurch entsteht eine besonders elegante Innen- und Aussenansicht der Haustüre. Mit verdeckten Bändern als Option wird das Design noch perfekter.

Die Modellreihe ThermoCarbon ist der Wärmedämmweltmeister unter den Haustüren und erfüllt mit der serienmässigen Sicherheitsausstattung RC3 (optionalen Sicherheitsausstattung RC 4) ebenfalls höchste Sicherheitsansprüche. Das Türblatt ist 100 mm dick und mit Carbon-Glasfaser-Hybridwerkstoff verstärkt. Diese Haustür ist für den Einsatz in Passivhäusern zertifiziert.

Grün denken, grün handeln

Alle Haustüren von Hörmann sind serienmässig CO2-neutral. Als Familienunternehmen ist sich Hörmann der Verantwortung für nachfolgende Generationen bewusst und verfolgt mit der Klimaschutzstrategie das Ziel, Emissionen zu reduzieren und zu vermeiden. Die verbleibenden Emissionen werden durch die Förderung von zertifizierten Klimaschutzprojekten in Kooperation mit ClimatePartner kompensiert. Weitere Informationen finden Sie hier: