Ein Gebäude ohne Heizung, ohne Kühlung – JED2226 Schlieren
Energieeffiziente Architektur mit innovativen Fensterlösungen: Das Bauprojekt JED2226 in Schlieren kommt ganz ohne herkömmliche Heiz- und Kühlsysteme aus. Für dieses ausgeklügelte Gebäudekonzept waren spezielle Fenster notwendig, die von EgoKiefer für dieses Projekt entwickelt wurden.
Das Projekt JED 2226 setzt nicht nur ein Zeichen in der Architektur, sondern auch in Sachen visionäres Denken und Handeln. Der Projektname JED steht dabei für Join, Explore, Dare – und wird diesen Anforderungen mit Begegnungszonen und Eventflächen, einer Kaffeerösterei, Seminarräumen sowie Wohn- und Büroflächen gerecht. Die entstandenen Gebäude entsprechen dem innovativen Baukonzept 2226. Das bedeutet, in den Räumlichkeiten liegt die Temperatur stets zwischen 22 und 26 Grad Celsius. Diese Art von Bauten kommt komplett ohne Heizung, Lüftung und Kühlung aus. Wärme wird von den anwesenden Menschen, technischen Geräten sowie der Beleuchtung gewonnen. Spezielle Lüftungsflügel an den Fenstern regulieren die Temperatur und sorgen dafür, dass der CO2-Anteil im Gebäude jederzeit stimmig ist. Massive Wände und Decken, die als Dämm- und Speichermasse dienen und das Zusammenspiel aus Fassaden- und Fensterflächen, ausgewählter Materialien und Licht sind die Elemente, die diese Werte garantieren. Um eine konstante Temperatur zu gewährleisten, spielten die Fenster eine entscheidende Rolle. Diese sollten nämlich eine ausreichende Luftzirkulation garantieren und völlig automatisiert funktionieren.
Die Fenster
Seit mehr als 90 Jahren entwickelt und produziert EgoKiefer Fenster massgeschneidert auf die Bedürfnisse ihrer Kundschaft. Mit diesem Wissen wurde gemeinsam mit Baumschlager Eberle Architekten das Fenster für das Raumkonzept 2226 entwickelt. Entstanden ist eine Kombination aus Fenster und Lüftungsflügel, welches die erforderlichen Werte garantiert.
Andreas Moll, Leiter Forschung und Entwicklung für Holz- und Holz/Aluminium-Fenster, hat gemeinsam mit seinem Team geforscht und entwickelt. Mit dem Holz/Aluminium-Fenster Ego®Selection hat EgoKiefer nicht nur ein hervorragendes Fenster in Sachen Energieeffizienz, sondern mit der Kombination der Aluminiumschale ist es auch besonders langlebig und wartungsarm. Um die Luftzirkulation in den Räumen über automatische und kontrollierte Lüftung zu gewährleisten, ist zur Festverglasung der Fensterfläche ein nach aussen öffnender Lüftungsflügel kombiniert. «Die Herausforderung daran war, einen Öffnungsmotor zu finden, welcher nicht nur sehr leise ist, sondern auch den Belastungen der vielen Öffnungs- und Schliesszyklen standhält», meint Andreas Moll. Diverse Tests zeigten, dass der Motor genau für solche Belastungen gebaut ist und weisste so im Labor bereits über 150'000 Öffnungen/Schliessungen auf.
Facts zum Projekt
- Fenstersystem: EgoKiefer Holz/Aluminium-Fenster Ego®Selection
- Anzahl Fenster: 590 Stück
- Fensterfläche: 2600 m2
- Bauherrschaft: ARGE, CH-9000 St. Gallen
- Architekt: Baumschlager Eberle Architekten
- Bauphase: 2021 bis 2023