Robotik, Algorithmen und die totale Vernetzung im Internet der Dinge verändern die Welt, wie wir sie heute kennen. Für die Bauwirtschaft bieten sich erste Chancen in neuen Methoden und Konzepten wie BIM, industrieller Vorfertigung und modularem Bauen.
Eine besonders grosse Beachtung erhalten Projekte mit Robotik und 3-D-Drucktechnologie. Das holländische Start-up MX3D kombiniert beides: 2017 werden zwei Roboter selbstständig eine Fussgängerbrücke aus Stahl über einen Kanal in Amsterdam bauen. Im Swissbau Focus gibt Tim Geurtjens, Mitgründer von MX3D, persönlich Auskunft zum innovativen Projekt.
In «Focus: Digitale Transformation – Konsequenzen für die Bauwirtschaft?» stellt der Moderator Rainer Maria Salzgeber die zentralen Fragen: Wie wird die digitale Transformation das Bauen verändern? Was heisst das für die Baukultur? Wie gelingt es, die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu stärken? Und wie verändern sich die Berufsbilder in Planung und Bau?
An dieser top aktuellen Diskussion beteiligen sich, neben Tim Geurtjens, folgende Gäste: Sacha Menz (Professor für Architektur und Bauprozess ETH Zürich, Vorstandsmitglied SIA Schweiz), Eduard Kaeser (Physiker und Philosoph), Benedikt Koch (Geschäftsführer Infra, designierter Direktor Schweizerischer Baumeisterverband SBV), Max Renggli (CEO Renggli AG) und Susanna Caravatti- Felchlin (Präsidentin IFMA Switzerland, FM-Projektleiterin Gesamterneuerung Universitätsspital Zürich).
Wir freuen uns auf eine kontroverse Diskussion mit spannenden Gästen. Sie sind herzlich eingeladen! Melden Sie sich noch heute im Veranstaltungskalender an.