Welchen Stellenwert hat Innovation für Siemens?
Innovationen haben bei Siemens einen sehr grossen und bedeutenden Stellenwert. Innovationen sind Teil der Siemens-DNA. Seit 1894 prägt Siemens in der Schweiz mit führenden Technologielösungen für Industrie- und Infrastrukturbetriebe massgeblich die Elektrifizierung und Industrialisierung unseres Landes.
Wir sind Teil der Schweizer Gesellschaft und unser Handeln ist in gemeinschaftlichen Zielen und Werten verankert. Als wichtiger Impulsgeber übernehmen wir aktiv Verantwortung für die Entwicklung des Landes und tragen unsere Innovationskraft in die ganze Welt.
Welche Neuheiten werden Sie an der Swissbau 2022 präsentieren?
Es wird zahlreiche Neuheiten geben, die ich an der Stelle auch noch nicht verraten möchte. Was aber sicherlich einzigartig sein wird, ist unser ganzheitlicher Auftritt. Wir bieten unseren Gästen alle Facetten von Siemens Smart Infrastructure. Angefangen von Produkten und Lösungen zur sicheren und effizienten Elektroversorgung, die für die nötige Energie in Gebäuden und Infrastrukturen sorgt. Dann Gebäudeautomation, Heizungs- Lüftungs-, Klimaprodukte sowie Energieeffizienzlösungen, Brandschutz- und Sicherheitstechnik und last but not least überzeugende Lösungen für das Laden von elektrischen Fahrzeugen.
Siemens stellt bereits seit etlichen Jahren an der Swissbau aus. Im Januar sind Sie an der Swissbau 2022 als Themenpartner für den Bereich «Elektro-, Gebäude- & Sicherheitstechnik» dabei. Wie wichtig ist für Sie ein Branchentreffpunkt wie die Swissbau?
Sehr wichtig. Die Swissbau bietet für uns eine einzigartige Möglichkeit, unser Portfolio und unsere Leistungen innerhalb von vier Tagen einem breiten Publikum zu präsentieren. Und dies gerade jetzt, wo wir uns doch während gut eineinhalb Jahren so gut wie nicht öffentlich live präsentieren konnten.
Was denken Sie über das neue Messekonzept Swissbau City, das die Swissbau anbietet?
Die Messe will sich ja unter anderem mit einer neuen Platzierung und neuen Marktplätzen zur Live-Experience-Plattform weiterentwickeln. Wir von Siemens waren von Anfang begeistert vom neuen Konzept mit den breiten Strassen und Marktplätzen. Wir haben uns von Beginn weg auch in Verbänden für dieses Konzept stark gemacht. Wir bei Siemens sind bereit und werden uns unmittelbar beim Marktplatz auf über 300m2 präsentieren - quasi als Bindeglied der Elektro-, Gebäudetechnik- und Sicherheitsbranche. Eine ehrenvolle Rolle, auf die wir uns sehr freuen.
Zusätzlich engagieren Sie sich auch als Network Partner im Swissbau Innovation Lab. Was spricht für Sie für dieses Engagement?
Unsere Beteiligung am Innovation Lab ist für uns ein klares Bekenntnis zu Innovation. Das grossartige dabei ist, dass über Branchen und Firmen hinweg an sinnvollen Lösungen der digitalen Transformation in der Bau- und Immobilienwirtschaft gearbeitet wird. Das deckt sich mit unserer Siemens Philosophie und macht das Innovation Lab für uns zu einer einzigartigen Plattform. Letztlich ist das, wie schon anfangs gesagt, auch in der DNA von Siemens. Innovationen sind das, was uns jeden Tag antreibt, besser zu werden und unseren Kunden exakt die Lösungen anzubieten, welche sie benötigen, um ihre Herausforderungen zu lösen.
Auf was freuen Sie sich persönlich am meisten?
Ich freue mich sehr, endlich wieder an einem grossen Live-Event dabei sein zu können. Dass wir uns mit Kunden, Partnern und Gästen treffen können. Aber auch dass ich viele Kolleg*innen von Siemens nach Monaten wieder zahlreich treffen kann. Ich freue mich auf eine grossartige Swissbau, die sich hoffentlich so anfühlt, als wäre Corona nie gewesen.
Über Jürg Herzog, Leiter Smart Infrastructure Schweiz bei Siemens
Über Siemens |