Es sind die Gebäudetechniker! Für sie stellt die aktuelle Ausgangslage vor allem eine riesige Chance dar. Das Thema «Energie und Umwelt» ist in den Branchen Sanitär, Heizung, Lüftung, Klima sowie Spenglerei/Gebäudehülle prioritär. Diese Branchen werden einen wesentlichen Beitrag leisten wenn es darum geht, im Gebäudebereich Energie möglichst effizient und nachhaltig zu nutzen. Sei es im konsequenten Einsatz von Solarwärme für die Bereitstellung von Warmwasser und zur Heizungsunterstützung. Sei es aber auch bei der Nutzung unzähliger weiterer heute noch weniger verbreiteter Massnahmen, wie etwa die Wärmerückgewinnung bei Abwasser (Dusche, Bad etc.); die Nutzung der Abwärme von Kollektoren und Photovoltaik-Anlagen als Wärmequelle für Wärmepumpen; der Einsatz Strom sparender Umwälzpumpen, von Wärmepumpen-Boilern in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen; aber auch die konsequente Isolation von Wärmeleitungen usw. Oder sei es beim nutzen des Potentials, das in der Zusammenarbeit mit der Gebäudeautomation steckt (beispielsweise Steuerung der Heizung gemäss Benutzerverhalten statt nach Zeitschaltplan).
In der Gebäudetechnik sind den Möglichkeiten wirklich kaum Grenzen gesetzt. Nutzen wir diese Chance und sorgen wir dafür, dass aus abstrakten Schlagzeilen ganz konkrete Taten werden!
Peter Schilliger war Diskussionsteilnehmer in der Swissbau Focus Arena «Bildung für die Bau- und Immobilienwirtschaft – Fachleute von morgen». Schauen Sie sich die Sendung und das Videointerview mit Peter Schilliger im zugehörigen Eventreport an und erfahren Sie mehr zum Thema des Fachkräftemangels in der Baubranche.