Unsere Gesellschaft ist dem Konsum verfallen. Letztendlich zählt aber nur eine Frage:
Was von alledem macht uns wirklich zufrieden? Brauchen wir 100m2 Wohnfläche pro Person, die unbegrenzte Mobilität?
Wenn ja, muss ich an anderer Stelle den Ressourcenverbrauch einschränken oder mit erneuerbaren Quellen abdecken. Eine sehr anspruchsvolle Aufgabe! Wir haben gewissermassen ein «Kontingent» an Ressourcen, das uns zur Verfügung steht: wer auf längere Flugreisen nicht verzichten will oder kann, muss sich überlegen, in welchen anderen Lebensbereichen sich dafür etwas optimieren lässt (Bild: Pro-Kopf Energiebedarf: Das regionale Gefälle ist gross: Einige 100 Watt sind es in Entwicklungsländern in Asien und Afrika; in der Schweiz 6'500 Watt und in den USA bis zu 20-mal mehr). Auf der Plattform «plusminus2000», die kommenden Frühling online geschaltet wird, sammeln und publizieren wir vorbildliche Beispiele, die aufzeigen, wie der Weg in eine nachhaltige Zukunft mit Lebensfreude und Komfort vereinbar ist: dem 2'000-Watt-Lifestyle eben. Machen Sie mit? Gestalten Sie gemeinsam mit uns eine lebenswerte nachhaltige Zukunft?