Zugriff auf Ihre Daten und Dokumente von unterwegs Mobile Funktionen sind ein immer grösseres Bedürfnis. Sie ermöglichen den Zugriff auf Ihre Daten unabhängig von Zeit und Ort. Dies mit Ihrem Handy, Tablet oder auf dem Laptop.
Die mobile BormLive Lösung ermöglicht Ihnen stetigen Zugriff auf Adress-, Projekt- und Auftragsinformationen von unterwegs. Sie können jederzeit auf abgelegte Dokumente, Zeichnungen sowie die mobile Zeiterfassung inkl. Regierapport im ERP-System zugreifen.
Der Coworking-Anbieter Office LAB und das Coliving-Unternehmen LivingTown haben sich für die cloudbasierte Zutrittslösung SALTO KS Keys as a Service entschieden. Ausschlaggebend waren die umfassenden Funktionen für das Zutrittsmanagement, die einfache Bedienung sowie die Integration in die jeweils eingesetzten Managementplattformen.
Für die beiden Anbieter spielt die zentrale mobile Applikation eine entscheidende Rolle. Die Kunden sollen alles mit ihrem Smartphone erledigen können: Check-in, Meetingraum oder Waschmaschine reservieren, abrechnen, Türen öffnen – und das jeweils in Abhängigkeit von ihrer Buchung. Das bedingt integrierte digitale Abläufe über mehrere Systeme hinweg. Für die Zutrittskontrolle heisst das in erster Linie, dass sie mit den genutzten Managementplattformen kompatibel sein muss. Für SALTO KS sprach darüber hinaus die Preisstruktur ohne versteckte Kosten, wodurch eine zuverlässige Kalkulation möglich ist. Ferner erfüllte die Cloud-Zutrittslösung die beiden Grundanforderungen nach einfacher Bedienung für die Kunden und der Möglichkeit, Türen aus der Ferne via Mobile und Web App zu öffnen.
Am Standort Zürich-Altstetten sind bei Office LAB über 36 Zutrittspunkte und bei LivingTown über 85 Zutrittspunkte mit der Lösung ausgestattet. Als Hardware kommen funkvernetzte XS4 One Langschildbeschläge an den Büro-, Studio- und Wohnungstüren zum Einsatz. Elektronische SALTO Neo Zylinder finden sich an den Türen für die Besprechungsräume bei Office LAB sowie an Lagereinheiten und Schränken bei LivingTown. Mehr als 200 Personen sind als Nutzer angelegt und verwenden vorwiegend digitale Schlüssel und als Rückfallebene Smart Tags.
Für Office LAB und LivingTown zahlt sich der Einsatz der SALTO Zutrittslösung gleich mehrfach aus: Die Anbieter können ihr Konzept kundenfreundlicher realisieren, weil es durchgängig digitalisiert ist. Die Community-Zonen sind einfacher und sympathischer zugänglich. Und sowohl Office LAB und LivingTown als auch deren Kunden sparen enorm viel Zeit bei der Verwaltung der Zutrittsrechte. Nicht zu unterschätzen ist obendrein der Sicherheitsaspekt, da nach einer Kündigung nicht im Raume steht, ob wirklich alle Schlüssel zurückgegeben wurden – sie werden einfach mit einem Mausklick gesperrt.
Mit Office LAB und LivingTown hat die auf Digitalisierung in der Baubranche spezialisierte RESO Group AG in den vergangenen Jahren zwei Marken für Coworking und Coliving in der Schweiz lanciert. Die Office LAB AG bietet an mehreren Standorten inspirierende und stilvolle Coworking Spaces mit moderner und professioneller Infrastruktur sowie flexiblen Mietmodellen. Die LivingTown AG hat sich dem professionellen Business-Coliving verschrieben und offeriert unterschiedlich gestylte und ausgestattete Lofts mit umfassenden Services und Gastronomie, bevorzugt am gleichen Standort wie Office LAB.
Wo immer ein Schacht, ein Einstieg oder eine grosse Bodenöffnung begehbar oder befahrbar, wasser- oder gasdicht zu überdecken ist, hat ROMAG die passende Lösung. Aus einem umfassenden Programm wählt der Kunde die Schachtabdeckung, die seinen Anforderungen entspricht. Bei allen Bodenöffnungen hat der Personenschutz höchste Priorität.
Als erster Hersteller liefert ROMAG auch Bodentore mit elektrischem Antrieb anstelle der Hydraulik. Eine weitere Neuentwicklung ist die SUVA-konforme Schachtabdeckung mit gesichertem Einstieg für öffentliche Plätze
Für die Digitalisierung der Immobilienbranche ist Building Information Modeling (BIM) ein entscheidender Faktor. Gleichzeitig halten innovative Zukunftstechnologien wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), Artificial Intelligence (AI) und Blockchain Einzug in die Bau- und Immobilienwelt.
Wir verfügen bereits über mehr als zehn Jahre Erfahrung mit der BIM-Methodik und realisieren alle Eigenentwicklungen mit dieser Technologie. Unsere langjährige Expertise, die technischen Kompetenzen und unser fundiertes Bauwissen haben wir in unsere digitale Geschäftseinheit integriert mit dem Ziel, kundenorientierte digitale Produkte für den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie anzubieten.
Unsere Kunden und Partner begleiten wir bei ihrem Digitalisierungsprozess. Dadurch ermöglichen wir ihnen eine kürzere Time-to-Market bei gleichzeitig höherer Qualität und Kosteneffizienz.
LEISTUNGSSPEKTRUM
Realisierung von Immobilienprojekten mit der BIM-Methodik
Bereitstellung von digitale Kollaborationsplattformen, um alle Teilnehmenden entlang des Immobilienlebenszyklus zu vernetzen
Begleitung des Digitalisierungsprozesses unserer Partner und Subunternehmer