Product description
Exhibitor
Exhibitor profile
zirkulit® Beton minimiert den Primärresourcenverbrauch auf das absolute Minimum, verringert den CO2-Fussabdruck und das bei gleichbleibenden technischen Eigenschaften. Die Kombination dieser drei Merkmale in einem Produkt ist einmalig und macht zirkulit® zur alternativlosen Wahl für umweltbewusste Bauherren.
Kreislaufwirtschaft
Die Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Lösungsansatz für eine nachhaltigere Zukunft. Dabei steht der Bau und insbesondere der Beton im Fokus. Denn Beton ist weltweit das am meisten eingesetzte Material. Gleichzeitig bildet der Bauabfall den grössten Abfallstrom der Schweiz. Mit dem Einsatz von zirkulit® fördern Bauherren die Transformation hin zur Kreislaufwirtschaft und setzen ein Zeichen für eine enkelfähige Zukunft.
Maximale Zirkularität durch einzigartige Rezeptur
Zirkulit® Beton wird mit maximalen Sekundarrohstoffanteilen produziert. Dabei wird der Anteil an Sand- und
Kies aus naturlichen Ressourcen durch Sekundarrohstoffe ersetzt. So wird der Eingriff in die Natur auf ein
Minimum reduziert und der Kreislauf geschlossen.
Minimaler CO2-Fussabdruck
Die CO2-Speichertechnologie der zirkulit AG ermöglicht die permanente Speicherung von mindesten 10 kg CO2 in einem Kubikmeter zirkulit®. Die Speicherung macht jedoch erst Sinn, wenn die ganze Rezeptur auf einen
minimalen CO2-Fussabdruck optimiert ist. Aus diesem Grund wird der Beton lediglich mit dem Mindestzementgehalt und mit CO2-armem Zement produziert.
Gleiche technische Eigenschaften
Zirkulit® Beton garantiert die breiten Anwendungsmöglichkeiten im Hochbau durch die gleichen technischen
Eigenschaften wie Beton aus Primarrohstoffen und kann mehrfach in den Kreislauf zurückgeführt werden. Die einzigartige Rezeptur gewährleistet ausserdem den einfachen Einbau und die hervorragende Verarbeitbarkeit auf der Baustelle.
CO2-Speichertechnologie der zirkulit AG
Mit der von der zirkulit AG entwickelten CO2-Speichertechnologie werden mindestens 10 Kilogramm CO2
pro Kubikmeter zirkulit® Beton gespeichert. Dabei wird der grobe Betonabbruch zerkleinert und anschliessend
in geschlossenen Anlagen mit reinem CO2 behandelt. Durch eine chemische Reaktion entsteht in den Poren
natürlicher Kalkstein und das CO2 bleibt permanent im zirkulit® gebunden. Ein Mittelklassewagen stösst bei
einer Fahrdistanz von rund 80 km etwa 10 kg CO2 aus.
Ausgewiesene Umwelteigenschaften
zirkulit® Beton ist der nachhaltigste Beton der Schweiz. Der ökologische Mehrwert des zirkulit® Beton wird
Anhand von Umweltproduktedeklarationen nach EN 15804 ausgewiesen. Diese gewähren eine transparente
und umfassende Sicht auf sämtliche Umweltauswirkungen und werden anhand der effektiv gelieferten Materialien für Ihr Bauwerk ausgewiesen.