Swissbau Content Hub

Mein Account

Sprache

Praxis Talk Swissbau 2026

Sommerlicher Wärmschutz im Holzbau

Sommerlicher Wärmeschutz gewinnt mit der Klimaerwärmung an Bedeutung. Gebäudesimulationen sind der ideale digitale Prüfstand und zeigen Optimierungspotenziale auf. Praxisbeispiele und Empfehlungen von Lignum helfen, Holzbauten fit für zukünftige Klimaszenarien zu machen.

Swissbau Focus
Halle 1.0 Süd, Messe Basel, Schweiz

Mit den steigenden Temperaturen durch den Klimawandel wird der sommerliche Wärmeschutz immer wichtiger. Moderne Gebäudesimulationen bieten eine effektive Möglichkeit, Überhitzungspotenziale frühzeitig zu erkennen und bereits in der Planung gegenzusteuern. Anhand konkreter Praxisbeispiele von Holzbauten zeigen die Referenten, wie der sommerliche Wärmeschutz in der Planung und Umsetzung erfolgreich berücksichtigt werden kann. Ergänzend stellt Lignum klare Empfehlungen vor, wie Gebäude in Leichtbauweise auch zukünftig noch behaglich und energieeffizient sind.

Sprechende (4)

Judit Solt

Judit Solt

Moderation

TEC21 - Schweizerische Bauzeitung, Chefredaktorin TEC21 – Schweizerische Bauzeitung

Philipp Bruggmann

Philipp Bruggmann

BOP Building Optimization Platform, CEO, Gebäudesimulation Schweiz, Vorstandsmitglied

Bernhard Furrer

Bernhard Furrer

Lignum, Leiter Technik, stv. Direktor

Moritz Zwahlen

Moritz Zwahlen

EPRO ENGINEERING, Bereichsleiter Nachhaltiges, Gebäudesimulation Schweiz, Vorstandsmitglied

Teilnehmen (max. 100 Teilnehmende vor Ort)

8 Teilnehmende
Moritz Zwahlen
Fabian Cortesi
Peter Berchtold
Urs-Peter Menti
Alle anzeigen

Eckdaten

  • Dienstag, 20. Januar 2026
  • 12:30 - 13:30
  • Raum 1 / Swissbau Focus / Halle 1.0
  • Livestream
In Kalender eintragen

Veranstaltung teilen

Zugehörige Themengebiete (3)