MuKEn 2025 – neue Vorgaben, neue Chancen
Die neuen Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn 2025, publiziert im August 2025) bringen wichtige Neuerungen und Änderungen. Wir stellen die zentralen Eckpunkte der Revision vor und diskutieren über die Konsequenzen für Minergie und GEAK.
Ende August 2025 wurden die MuKEn 2025 (Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich) publiziert. Sie bringen zentrale Neuerungen, etwa beim Heizungsersatz, der Eigenstromproduktion, bei den Grenzwerten für die Treibhausgasemissionen in der Erstellung und einer moderaten Sanierungspflicht.
Bastian Burger (Amt für Umwelt und Energie, Kanton Basel-Stadt) gibt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und deren Bedeutung für die kantonale Umsetzung. Sabine von Stockar (Minergie) zeigt die Bezüge zu Minergie und GEAK, erläutert die daraus folgenden Anpassungen und zeigt auf, inwiefern Minergie weiterhin eine Vorreiterrolle einnimmt.
Erfahren Sie, welche Änderungen für die Branche entscheidend sind, wie sich das Zusammenspiel von MuKEn und Minergie künftig gestaltet – und stellen Sie Ihre Fragen direkt an die beiden Fachpersonen.
Sprechende (3)
Bastian Burger
Amt für Umwelt und Energie, Kanton Basel-Stadt, Leiter Fachbereich Energietechnik
Sabine von Stockar
Minergie, Leiterin Bildung & Entwicklung, Mitglied der Geschäftsleitung