Welche Rolle spielen Innovationen bei einem Baustoff wie Glas, mit dem die Menschheit schon seit Jahrtausenden arbeitet? Im akutellen Beitrag unserer Serie «Nachgefragt» überlassen wir Bruno Gygax das Wort, Leiter Kommunikation und Public Affairs bei der Glas Trösch Holding AG.
Der Bauwirtschaft kommt eine Schlüsselrolle zu, wenn der Energiebedarf in der Schweiz nachhaltig gesenkt werden soll. Energieeffizienz ist deshalb auch im kommenden Swissbau Focus eines der Hauptthemen. Im aktuellen Swissbau Magazin haben wir sechs Experten gefragt, mit welchen Massnahmen und Innovationen der Bau die Energiewende schaffen kann.
Die fortschreitende Digitalisierung hat unseren Alltag in den verschiedensten Lebensbereichen grundlegend verändert. Im Haus und auch bei dessen Entstehung scheint diese Entwicklung jedoch noch nicht angekommen zu sein. Oder etwa doch?
Es gibt kaum einen anderen Wirtschaftsbereich, in dem es so schwierig ist, neue Konzepte und Ideen am Markt umzusetzen, wie in der Bauwirtschaft. Wir brauchen neue Mittel und Wege, um innovative Ideen schnell auf den Markt zu bringen.
Obwohl die Bauwirtschaft und die Automobilindustrie sehr unterschiedlich sind, gibt es wichtige Erkenntnisse, die die eine Branche von der anderen lernen sollte – denn beide Branchen müssen sich immer mehr mit der Nachhaltigkeit ihrer Produkte beschäftigen.
Um die Energiewende stemmen zu können, braucht es die Gebäudetechnikbranche als kompetenten Partner. Unsere Fachkräfte sind in ihrem Handwerk top. Um auch das nötige Hintergrundwissen in der Branche zu verankern, sind attraktive und weitsichtige Bildungsangebote notwendig.
Alte Beleuchtungsanlagen haben oft einen hohen Energieverbrauch und entsprechen meistens nicht mehr den Normen bezüglich Arbeitsplatzbeleuchtung. Der hohe Arbeitsaufwand und die Kosten halten Unternehmen davon ab, in eine energieeffiziente Beleuchtung zu investieren. Das muss sich ändern.
Der Bundesrat hat den Planern ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: die Energiewende! Innert zwanzig Jahren soll der Energieverbrauch um einen Drittel gesenkt werden. Mit Bob Dylan’s Worten kann man dazu sagen: «Die Zeiten ändern sich, ihr Gestalter der Zukunft öffnet eure Augen, denn die Chance kommt nicht noch einmal».
Obwohl zur Energiewende noch Grundsatzdebatten geführt werden, wird an vielen Objekten schon heute Hand angelegt. Es wird mit der grossen Kelle angerührt und vielerorts werden Isolationen aufgetragen, um Energie zu sparen.
Der Hauseigentümerverband deklarierte die geplante Erhöhung der CO2-Abgabe im Beitrag vom 14. Januar 2014 als verfassungswidrig. Damit bin ich nicht einverstanden.