Die zweite Durchführung des Swissbau Innovation Lab ging an der Swissbau 2020 als grosser Erfolg über die Bühne. Rund um die Plattform für digitale Transformation ist eine aktive und interessierte Community mit Partnern aus allen Bereichen der Bauwirtschaft entstanden. Die Partner, wie zum Beispiel IttenBrechbühl, Dormakaba, Hilti, maurusfrei Architekten oder Gruner, haben gemeinsam Innovationsprojekte für das Areal UptownBasel entwickelt, die im Januar 2020 im iRoom an der Swissbau erstmals öffentlich präsentiert wurden. Durch die intensive Zusammenarbeit haben sich die Teams besser kennengelernt, es sind reales Business und teilweise sogar Freundschaften daraus entstanden.
Neue Initiative zur Netzwerk-Pflege
Im Dialog mit unseren Partnern – in unzähligen Video-Calls aus dem Home-Office – wurde anschliessend das grosse Bedürfnis offensichtlich, die Ideen aus dem Swissbau Innovation Lab weiterzuführen. Das entstandene Netzwerk zu pflegen und die Community wieder zusammenzubringen, finden alle essenziell. Doch wie gelingt das in Zeiten von COVID-19? Die Lösung: Mit der neuen Initiative Swissbau Innovation Lab «on Tour» vernetzen wir die Bau- und Immobilienbranche auch ausserhalb der Messetage. Dazu lancieren wir eine neue, digitale Community-Plattform und führen am Donnerstag, 26. November 2020 einen ersten Live-Event in Zürich in der Halle 550 durch. So wollen wir das Beste der digitalen und physischen Welt zusammenbringen und optimal miteinander kombinieren.
Digitale Community-Plattform
Die neue digitale Community-Plattform www.swissbauinnovationlab.ch bildet die Basis des Netzwerks und ermöglicht Know-how-Transfer und digitale Vernetzung. Mit der Plattform bieten wir ab Oktober 2020 einen Marktplatz für die Branche mit vielen Profilierungs- und Interaktionsmöglichkeiten. Sie setzt die Partner, ihre Innovationen und Digital Use-Cases online in Szene – kombiniert mit einer smarten Matchmaking-Plattform.
Konkrete Anwendungsfälle im Fokus
Mit dem Live-Event am Donnerstag, 26. November in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon ermöglichen wir den persönlichen Erfahrungsaustausch, vertiefte Einblicke in konkrete Themenfelder und eine individuelle Netzwerkpflege. In Kollaboration mit unseren Partnern rücken wir konkrete Lösungen und Anwendungsfälle in den Fokus und ermöglichen den direkten Erfahrungsaustausch. Die Besucher dürfen sich auf spannende Keynotes und Expertenpanels, gepaart mit praxisorientierten Workshops und Innovation Pitches der Partner freuen. Ein Marktplatz mit Ausstellung der Partner rundet das vielseitige Programm ab.
Hybrides Eventkonzept
Mit dem Swissbau Innovation Lab «on Tour» stellen wir uns den aktuellen Herausforderungen und bieten allen Teilnehmenden ein hybrides Eventformat. Am Live-Event kann vor Ort oder auch digital teilgenommen werden: Alle Inhalte werden online gestreamt und mit verschiedenen Interaktionsmöglichkeiten kombiniert. Der Event wird selbstverständlich unter Berücksichtigung der aktuellen Sicherheitsrichtlinien und Empfehlungen des Bundes respektive des Kantons Zürich durchgeführt.
Gemeinsam mit starken Partnern
Das Swissbau Innovation Lab «on Tour» wäre ohne starke Branchen-Partner nicht möglich. Bauen digital Schweiz/buildingSMART Switzerland und der SIA übernehmen als Main Partner bei der Entwicklung der Inhalte in Co-Creation eine führende Rolle. UptownBasel ist als Presenting Partner dabei und wir dürfen bei der Umsetzung auf das Know-How von unserem Technikpartner smARTec zählen. Es freut mich zudem ausserordentlich, dass wir den Live-Event am Donnerstag, 26. November in der neu renovierten Halle 550 in Zürich-Oerlikon durchführen können, welche durch Grosszügigkeit und industrielles Flair überzeugt.
Ich freue mich, Sie am 26. November – digital oder physisch – zum ersten Live-Event des Swissbau Innovation Lab «on Tour» begrüssen zu dürfen. Der Ticketshop für Veranstaltungsteilnehmende wird zusammen mit der Lancierung der neuen Community-Plattform Mitte Oktober 2020 aufgeschaltet.
Teilnahmemöglichkeiten für Partner
Sie möchten mehr erfahren? Gerne informieren wir Sie über Ihre Teilnahmemöglichkeiten als Partner. Das Factsheet und weitere Informationen finden Sie
hier.